von JanaSchlosser | Jul 5, 2022 | Setzers Wissen
Stehsatz Vorproduzierte Texte und Seiten Zur Wiederverwendung aufbewahrte Textpassagen, die nicht abgelegt wurden.Optimierend. Nach Fertigstellung einer Drucksache mussten im physischen Schriftsatz die einzelnen Drucktypen aus der...
von JanaSchlosser | Mai 11, 2022 | Setzers Wissen
Umbruch Layout Zusammenstellen aller druckenden Elemente zu einer Seite (Text, Legende, Grafiken, Bilder etc.).Ordnung. In der Typografie bezeichnet der Umbruch die Anordnung aller Bestandteile einer Seite entsprechend dem Satzspiegel....
von JanaSchlosser | Apr 25, 2022 | Setzers Wissen
Steg (1) Blindmaterial Abstand des Satzspiegels zu den Blattkanten.Halt. Der Satzspiegel, d.h. die mit Text befüllte Fläche, braucht einen Rahmen zum Blattrand. Dieser nichtdruckende Rahmen heißt hin zur Oberkante: Kopfsteg, hin zur...
von JanaSchlosser | Apr 13, 2022 | Setzers Wissen
Anführung Interpunktionszeichen Markierung von wörtlich wiedergegebenen Äußerungen und zur Hervorhebung von Wörtern oder Satzteilen.Auszeichnung. Das Anführungszeichen ist die Eröffnung einer wörtlichen Rede oder eines Zitats oder eine...
von JanaSchlosser | Mrz 28, 2022 | Setzers Wissen
Grammatur Flächengewicht Das Gewicht von einem Papierbogen im Ausmaß von 100 x 100 cm (z.B. 80 g/qm).Fühlung. Mit der Grammatur wird das Flächengewicht unterschiedlicher Papiere, insbesondere auch innerhalb einer Papiersorte,...
von JanaSchlosser | Mrz 15, 2022 | Setzers Wissen
Einzug Zurückgesetzter Zeilenanfang Das Einrücken der ersten Zeilen eines jeden Absatzes nach rechts, um ihn leicher erkennbar zu machen.Pausenraum. Texteinzüge sind eine Form der Markierung, die neue Gedanken deutlich machen und...