

Stehsatz
Vorproduzierte Texte und Seiten
Zur Wiederverwendung aufbewahrte Textpassagen, die nicht abgelegt wurden.
Optimierend.
Nach Fertigstellung einer Drucksache mussten im physischen Schriftsatz die einzelnen Drucktypen aus der Druckform wieder zurück in den Setzkasten abgelegt werden. Vermutlich schon Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Konzept der Übernahme bestimmter Textpassagen für wiederkehrende Drucksachen entwickelt.
Stehsatz konnte sehr lange wiederverwendet werden – praktisch bis ihr Schriftbild durch den Druck abgenutzt war und die Lettern wieder eingeschmolzen wurden. Die Offizin bzw. Druckerei musste allerdings nicht nur viel Lagerraum, sondern auch die Kapazitäten für viel Schriftmaterial aufbringen, das im übrigen auch viele Tonnen schwer sein konnte.
Heute sprechen wir nicht mehr von Stehsatz. Die Übernahme von Vorlagen, z.B. für wiederkehrende Newsletter, Briefe, Anschreiben etc. wird via copy and paste erledigt. Der benötigte Lagerraum begrenzt sich auf Bits und Bytes.
In diesem Fall ist die Ordnung im Ablagesystem allerdings noch immer enorm wichtig. Wer will schon lange suchen?
Hast du Fragen? Oder möchtest du gerne typografische Satzregeln erklärt bekommen? Sprich mich an!
Meine neuesten Beiträge
#45 Die 7 Todsünden im Grafikdesign
Designprozesse verlaufen iterativ. Das heißt nichts anderes, als in Wiederholungen. Und zwar so lange, bis das perfekte Designergebnis vorliegt.
Schönheit ist Frieden
Ich war auf der #PioneerOne, das Medienschiff in Berlin, und sprach mit Alev Doǧan über mein Herzensthema: „Schönheit“.
#44 Der Designprozess
Designprozesse verlaufen iterativ. Das heißt nichts anderes, als in Wiederholungen. Und zwar so lange, bis das perfekte Designergebnis vorliegt.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!