#52 Die siebte der 7 Todsünden im Grafikdesign

Falsche Dateiformate

#Unwissend

Vie­le Selbst­stän­di­ge neh­men die Gestal­tung der Social Media Posts, ihres Erschei­nungs­bil­des und auch ihrer Web­site heu­te selbst in die Hand. Doch oft wis­sen sie nicht, wo Hür­den und Details ver­steckt sind. Um das best­mög­li­che Ergeb­nis zu errei­chen, braucht es jedoch neben Pro­gram­men und Werk­zeu­gen auch Wis­sen und Erfah­rung zur Gestal­tung. Doch was unter­schei­det gutes von schlech­tem Gra­fik­de­sign? Und kann man das lernen?

In der heu­ti­gen Epi­so­de spre­chen Cor­ne­lia Weig­le und ich über die Fra­ge des rich­ti­gen Datei­for­ma­tes: Pixel oder Vek­tor? Was ist der Unter­schied? War­um muss ich mir über­haupt Gedan­ken dazu machen, wenn ich doch ein­fach nur mei­ne Mar­ke gestal­ten will? Mit wel­chem For­mat soll­te ich starten?

Und da die sieb­te auch die letz­te Tod­sün­de im Gra­fik­de­sign ist, gibt es in die­ser Epi­so­de auch noch eine kur­ze Zusam­men­fas­sung aller Tod­sün­den. Des­halb ist die­se Fol­ge auch etwas län­ger als sonst.

Sei neu­gie­rig!

 

 

 

7. der 7 Todsünden im Grafikdesign 👉🏻 Falsche Dateiformate

Du merkst kurz vor dem Druck oder Launch, dass dein Logo pixelig oder unscharf ist? Du hast dein Bild oder dein Logo nur in einem Datei­for­mat vor­lie­gen und mußt es aber für eine Anwen­dung in einem ande­ren Datei­for­mat aus­lie­fern? Dann kann es pas­sie­ren, dass dir nichts ande­res übrig bleibt, als dei­ne Daten noch­mals neu zu erstel­len. Nur weil du am Anfang ver­ges­sen hast, an alle Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten und Grö­ßen zu denken.

Stim­me den Ein­satz in den Medi­en im Vor­feld ab – den­ke vom Ende. Wo dei­ne Gra­fik, dein Bild oder das Logo erschei­nen wer­den, dar­aus ergibt sich die Defi­ni­ti­on für das rich­ti­ge Dateiformat.

Fra­ge Dich: Wo soll die Gra­fik, das Bild, das Logo oder das Icon spä­ter erschei­nen? Liegt das Logo in bei­den Datei­for­ma­ten vor?

 

Du sparst Zeit und Geld.

 

Vom Ende her zu den­ken heißt, du weißt nie, wo es dich hin­füh­ren wird. Des­halb erwar­te von einem pro­fes­sio­nel­len Desi­gner, dass du für die (viel­leicht erst in Zukunft not­wen­di­gen) Nut­zun­gen bereits von Anfang an alle not­wen­di­gen Datei­for­ma­te mit­gibt. Wenn du selbst die Gestal­tung vor­nimmst, dann infor­mie­re dich bereits zu Beginn, wel­che For­ma­te in einem pro­fes­sio­nel­len Auf­tritt wirk­lich gebraucht werden.

Gute Gestal­tung ist ein­präg­sam und unver­wech­sel­bar. Du möch­test die Abkür­zung? Hier fin­dest du das PDF von Cor­ne­lia mit allen sie­ben Tod­sün­den im Gra­fik­de­sign zusammengefasst:

Und da wir es in die­ser Epi­so­de tat­säch­lich mit der sieb­ten und letz­ten Tod­sün­de zu tun haben, gibt es die sie­ben Tod­sün­den kurz zusam­men­ge­fasst am Ende gleich noch ein­mal mit auf­ge­führt. Des­halb ist die­se Fol­ge auch etwas län­ger als sonst.

 

Gute Gestal­tung ist ein­präg­sam und unver­wech­sel­bar. Du möch­test die Abkür­zung? Hier fin­dest du das PDF von Cor­ne­lia mit allen sie­ben Tod­sün­den im Gra­fik­de­sign zusam­men­ge­fasst: Die 7 Tod­sün­den im Gra­fik­de­sign.

 

Hast du Fragen?

Als gestal­ten­de Bera­te­rin ent­wick­le ich nicht nur Designs, son­dern ich unter­stüt­ze dich auch ganz kon­kret in dei­ner Ent­wick­lung als Per­so­nen­mar­ke. Denn, wie alles im Leben ent­ste­hen auch Mar­ken im Gehen.

Wenn du mehr wis­sen möch­test, schau ein­fach hier: www​.jana​schlos​ser​.de/​a​n​g​e​b​o​t​-​s​t​a​r​k​i​m​a​u​s​druck

 

Spoiler für die nächste Episode

In der nächs­ten Epi­so­de star­te ich mit einem neu­en, kür­ze­ren For­mat. Denn die Gestal­tungs­snacks sol­len wie­der Snacks wer­den. Kurz und knackig.

Bis dahin, sei neu­gie­rig,
dei­ne Jana

Meine neuesten Beiträge

Was macht Gutes Design?

Was macht Gutes Design?

Gutes Design gestal­tet Funk­ti­on, Ästhe­tik und Wirk­sam­keit und befin­det sich in stän­di­ger Ent­wick­lung. Was das für mei­ne Arbeit bedeu­tet und wie es für mei­nen Kun­den funk­tio­niert, dar­über habe ich hier laut nachgedacht.

mehr lesen
#50 Konfetti

#50 Konfetti

Mar­ke ent­steht im Gehen, doch manch­mal erscheint der Weg umsäumt von Stei­nen und hohen Ber­gen. Da hilft nur Rück­schau und Konfetti.

mehr lesen

Der Bei­trag hat dir gefal­len? Dann tei­le ihn ger­ne in dei­nem Netzwerk!

Pin It on Pinterest