#51 Die Fünfte der 7 Todsünden im Grafikdesign
Stil oder Mode
Viele Selbstständige nehmen die Gestaltung der Social Media Posts, ihres Erscheinungsbildes und auch ihrer Website heute selbst in die Hand. Doch oft wissen sie nicht, wo Hürden und Details versteckt sind. Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen braucht es jedoch neben Programmen und Werkzeugen auch Wissen und Erfahrung zur Gestaltung. Doch was unterscheidet gutes von schlechtem Grafikdesign? Und kann man das lernen?
In der heutigen Episode sprechen Cornelia Weigle und ich über die Frage des äußeren Auftritts: Stil oder Mode? Denn der Druck, der einfach schon dadurch entstehen kann, dass gefühlt tausende andere Auftritte so professionell und chic daherkommen, kann sehr verunsichern. Wie kann man sich da helfen?
Viel Spaß dabei!
6. der 7 Todsünden im Grafikdesign 👉🏻 Jedem Trend hinterherrennen
Du bist immer auf der Suche nach neuen trendigen Bildern? Um deine Bilder aufzupeppen, nutzt du Filter, die man überall im Einsatz findet? Du variierst dein Erscheinungsbild je nach Lust & Laune – was dir gerade gefällt. Dadurch vermittelst du deinen Kund:innen, dass du sprunghaft und unzuverlässig bist. Sieht zwar hübsch aus, hilft deiner Sichtbarkeit aber nur für kurze Zeit.
Mode vergeht – Stil bleibt.
Auch wenn du unterschiedliche Bilddatenbanken nutzt, sollte dein gesamtes Erscheinungsbild aus einer visuellen Sprache bestehen. Nutze bereits gelernte Design-Elemente und interpretiere sie neu. Dann bleibst du länger in Erinnerung.
Frage dich: Hast du bereits wichtige Design-Elemente definiert?
Beständigkeit stärkt das Vertrauen.
Überlege dir den möglichen Einsatz von langlebigen und von kurzlebigen Designelementen und Farben. Und nutze sie entsprechend langlebig zur Wiedererkennung als Marke oder temporär, kurzweilig und mit Spaß, denn es darf auch leicht sein.
Gute Gestaltung ist einprägsam und unverwechselbar. Du möchtest die Abkürzung? Hier findest du das PDF von Cornelia mit allen sieben Todsünden im Grafikdesign zusammengefasst: Die 7 Todsünden im Grafikdesign.
Hast du Fragen?
Als gestaltende Beraterin entwickle ich nicht nur Designs, sondern ich unterstütze dich auch ganz konkret in deiner Entwicklung als Personenmarke. Denn, wie alles im Leben entstehen auch Marken im Gehen.
Wenn du mehr wissen möchtest, schau einfach hier: www.janaschlosser.de/angebot-starkimausdruck
Spoiler für die nächste Episode
In der nächsten Episode sprechen Cornelia und ich über die 7. Todsünde im Grafikdesign.
Bis dahin, sei neugierig,
deine Jana
Meine neuesten Beiträge
Was macht Gutes Design?
Gutes Design gestaltet Funktion, Ästhetik und Wirksamkeit und befindet sich in ständiger Entwicklung. Was das für meine Arbeit bedeutet und wie es für meinen Kunden funktioniert, darüber habe ich hier laut nachgedacht.
#52 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (7)
Falsche Dateiformate führen zu unschönen Ergebnissen in den Anwendungen deines Markenauftritts. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du hier.
#50 Konfetti
Marke entsteht im Gehen, doch manchmal erscheint der Weg umsäumt von Steinen und hohen Bergen. Da hilft nur Rückschau und Konfetti.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!