#51 Die Fünfte der 7 Todsünden im Grafikdesign

Stil oder Mode

Vie­le Selbst­stän­di­ge neh­men die Gestal­tung der Social Media Posts, ihres Erschei­nungs­bil­des und auch ihrer Web­site heu­te selbst in die Hand. Doch oft wis­sen sie nicht, wo Hür­den und Details ver­steckt sind. Um das best­mög­li­che Ergeb­nis zu errei­chen braucht es jedoch neben Pro­gram­men und Werk­zeu­gen auch Wis­sen und Erfah­rung zur Gestal­tung. Doch was unter­schei­det gutes von schlech­tem Gra­fik­de­sign? Und kann man das lernen?

In der heu­ti­gen Epi­so­de spre­chen Cor­ne­lia Weig­le und ich über die Fra­ge des äuße­ren Auf­tritts: Stil oder Mode? Denn der Druck, der ein­fach schon dadurch ent­ste­hen kann, dass gefühlt tau­sen­de ande­re Auf­trit­te so pro­fes­sio­nell und chic daher­kom­men, kann sehr ver­un­si­chern. Wie kann man sich da helfen?

Viel Spaß dabei!

 

 

 

6. der 7 Todsünden im Grafikdesign 👉🏻 Jedem Trend hinterherrennen

Du bist immer auf der Suche nach neu­en tren­di­gen Bil­dern? Um dei­ne Bil­der auf­zu­pep­pen, nutzt du Fil­ter, die man überall im Ein­satz fin­det? Du vari­ierst dein Erschei­nungs­bild je nach Lust & Lau­ne – was dir gera­de gefällt. Dadurch ver­mit­telst du dei­nen Kund:innen, dass du sprung­haft und unzu­ver­läs­sig bist. Sieht zwar hübsch aus, hilft dei­ner Sicht­bar­keit aber nur für kur­ze Zeit.

Mode ver­geht – Stil bleibt.

Auch wenn du unter­schied­li­che Bild­da­ten­ban­ken nutzt, soll­te dein gesam­tes Erschei­nungs­bild aus einer visu­el­len Spra­che bestehen. Nut­ze bereits gelern­te Design-​Elemente und inter­pre­tie­re sie neu. Dann bleibst du län­ger in Erinnerung.

Fra­ge dich: Hast du bereits wich­ti­ge Design-​Elemente definiert?

 

Beständigkeit stärkt das Vertrauen.

 

Über­le­ge dir den mög­li­chen Ein­satz von lang­le­bi­gen und von kurz­le­bi­gen Design­ele­men­ten und Far­ben. Und nut­ze sie ent­spre­chend lang­le­big zur Wie­der­erken­nung als Mar­ke oder tem­po­rär, kurz­wei­lig und mit Spaß, denn es darf auch leicht sein.

Gute Gestal­tung ist ein­präg­sam und unver­wech­sel­bar. Du möch­test die Abkür­zung? Hier fin­dest du das PDF von Cor­ne­lia mit allen sie­ben Tod­sün­den im Gra­fik­de­sign zusam­men­ge­fasst: Die 7 Tod­sün­den im Gra­fik­de­sign.

 

Hast du Fragen?

Als gestal­ten­de Bera­te­rin ent­wick­le ich nicht nur Designs, son­dern ich unter­stüt­ze dich auch ganz kon­kret in dei­ner Ent­wick­lung als Per­so­nen­mar­ke. Denn, wie alles im Leben ent­ste­hen auch Mar­ken im Gehen.

Wenn du mehr wis­sen möch­test, schau ein­fach hier: www​.jana​schlos​ser​.de/​a​n​g​e​b​o​t​-​s​t​a​r​k​i​m​a​u​s​druck

 

Spoiler für die nächste Episode

In der nächs­ten Epi­so­de spre­chen Cor­ne­lia und ich über die 7. Tod­sün­de im Grafikdesign.

Bis dahin, sei neu­gie­rig,
dei­ne Jana

Meine neuesten Beiträge

Was macht Gutes Design?

Was macht Gutes Design?

Gutes Design gestal­tet Funk­ti­on, Ästhe­tik und Wirk­sam­keit und befin­det sich in stän­di­ger Ent­wick­lung. Was das für mei­ne Arbeit bedeu­tet und wie es für mei­nen Kun­den funk­tio­niert, dar­über habe ich hier laut nachgedacht.

mehr lesen
#50 Konfetti

#50 Konfetti

Mar­ke ent­steht im Gehen, doch manch­mal erscheint der Weg umsäumt von Stei­nen und hohen Ber­gen. Da hilft nur Rück­schau und Konfetti.

mehr lesen

Der Bei­trag hat dir gefal­len? Dann tei­le ihn ger­ne in dei­nem Netzwerk!

Pin It on Pinterest