Podcast-Episode #50
Marke entsteht im Gehen, doch manchmal erscheint der Weg voll von Steinen und schier unüberwindbaren Bergen. Da hilft Rückschau und Konfetti.
#GrundZumFeiern
Die 50. Episode meines Podcasts lädt dazu ein, Rückschau zu halten. Denn viel zu oft sehen wir nur Steine und die vielen Berge vor unserem Ziel und vergessen dabei, einfach mal innezuhalten, den Blick zurückzuwenden und zu sehen, wie viele Schritte des Weges bereits an Steinen vorbeigegangen, wie viele Berge schon überwunden sind.
Diese Episode ist ein Rückblick darauf, was bisher geschah und die Aufforderung, dir eine große Tüte Konfetti zu besorgen. Eine Anleitung, was du dann genau damit tun solltest, erhältst du noch dazu.
Sei neugierig!
Konfetti richtig anwenden
Eine erstaunliche Erfahrung in meinem Beruf ist immer wieder, dass vor lauter Wald der Pfad nicht gesehen wird. Gerade in Kommunikations-Gestaltungs-Prozessen wird viel ausprobiert, verglichen, verworfen und neu angefangen. Wir gehen und gehen und sind unzufrieden darüber, dass alles so lange dauert.
Und das betrifft nicht etwa nur die Online-Welt, deinen Social-Media-Auftritt oder deine Website, sondern dein ganzes Unternehmen! Besonders hervorheben in Sachen steter Wandel tut sich die Website. Solange dein Angebot, dein Produkt oder deine Idee präsentiert wird, wird sich die Website verändern. Denn die ist eher mit dem Leben vergleichbar, als mit einem Objekt.
Aber auch Bücher lassen am Ende nicht los. Und ist es endlich fertig gestaltet, wird der Berg des Marketings angeschaut und lässt ein bisschen die Schultern tiefer sinken.
Ist das, was du gerade veröffentlicht hast, was du kommunizierst, was du tust, ist das eben gerade fertig geworden? Oder hast du einen Meilenstein erreicht, so wie ich mit dieser 50. Episode? Wenn du diese Frage aus dem Bauch heraus mit JA beantwortest, na dann –> Konfettiparty.
Du brauchst dafür
- 2 oder 3 Tüten Konfetti
- 1 Scheere
- 1 Stuhl
- 1 Zuschauer
- Handfeger und Kehrschaufel (Staubsauger fällt aus)
So geht es
- schneide die Konfetti-Tütchen auf und schütte den Inhalt in eine kleine Schüssel.
- stell dich auf den Stuhl und mache den Zuschauer zu deinem Zeugen.
- Wirf mit den Händen die Schüssel mit dem Konfetti hoch (halte die Schüssel dabei fest).
- Genieße den Augenblick, wo die Schnipsel über dich rieseln.
- Steige vom Stuhl, nimm Handfeger und Kehrschaufel und kehre alles auf.
- Gib alles zusammengekehrte Konfetti wieder in die Schüssel.
- Wiederhole die Punkte 1 bis 3.
- Wiederhole alles mehrmals.
Die Wirkung ist nachhaltig. Ich weiß aus Erfahrung, dass der Genuss durch den Zuschauer, eventuelles Jubeln, Kreischen und vom Stuhl hüpfen gesteigert wird.
Probiere es aus!
Hast du Fragen?
Als gestaltende Beraterin entwickle ich nicht nur Designs, sondern ich unterstütze dich auch ganz konkret in deiner Entwicklung als Personenmarke. Denn, wie alles im Leben, entstehen auch Marken im Gehen.
Wenn du mehr wissen möchtest, schau einfach hier: Mit mir arbeiten.
Spoiler für die nächste Episode
In der nächsten Episode sprechen Cornelia und ich über die 6. Todsünde im Grafikdesign. Es geht um Stil und Mode.
Bis dahin, sei neugierig,
deine Jana
Jahresrückblog 2024
Wie war 2024? Wer waren meine Helden des Jahres? Welche Höhepunkte gab es und wo bin ich gescheitert? Lies es im Jahresrückblog 2024!
Was ist Design?
Gutes Design gestaltet Funktion, Ästhetik und Wirksamkeit und befindet sich in ständiger Entwicklung. Was das für meine Arbeit bedeutet und wie es für meinen Kunden funktioniert, darüber habe ich hier laut nachgedacht.
#52 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (7)
Falsche Dateiformate führen zu unschönen Ergebnissen in den Anwendungen deines Markenauftritts. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du hier.
← Zurück zu allen Episoden