

Vorsatz
Doppelblatt
Ein strapazierfähiges, häufig farbiges bzw. bedrucktes Papier, das den Buchdeckel mit dem Buchblock verbindet.
Absicht.
In der Buchherstellung handelt es sich beim Vorsatz um ein mittig gefalztes Doppelblatt, das Buchblock und Buchdecke miteinander verbindet. Die mit dem Buchdeckel verbundene Seite wird „Anpappblatt“ und die mit dem Buchblock verbundene Seite das „fliegende Blatt“ genannt.
Meistens ist dieses Papier ein farbiges Blatt zur ästhetischen Überleitung vom Äußeren des Einbandes in das eigentliche Buch. Es kann aber durchaus auch bedruckt sein, z.B. mit Mustern oder auch mit einer Landkarte oder einem Personen-Verzeichnis, um den Inhalt bereits vorab illustrativ zu erklären.
✨ Ein deutsches Sprichwort sagt: „Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.“ Jedenfalls ist so mancher Jahresanfang von guten Absichten und Vorhaben begleitet. Ich wünsche allen, diese wohl dosiert und in Gelassenheit 2022 umsetzen zu können. ✨
(Illustration aus https://typografie.info)
Meine neuesten Beiträge
Umbruch
Der Umbruch aus klassischer Bleisatzzeit ist das Synonym für das heutige Layout.
#42 Warum du kein Logo brauchst
Du brauchst kein Logo, sondern eine wiedererkennbare Marke, die du in kleinen Schritten und bewusst gestalten kannst. Welche das sind, verrate ich dir in dieser Episode.
Steg (1)
Als Steg bezeichnet man den Abstand des Satzspiegels zu den Blattkanten.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!