

Schöndruck
Vorderseitendruck
Diejenige Seite des Druckbogens, die als erste bedruckt wird.
Registerhaltigkeit.
Als Schöndruck wird diejenige Seite eines Druckbogens genannt, die vom Drucker zuerst bedruckt wird. Das spielte früher eine größere Rolle als heute, da die Papiere handgeschöpft waren und die Vorderseite glatter (und deshalb besser bedruckbar) war, als die Rückseite (übrigens Siebseite genannt).
Der Schöndruck hängt unmittelbar mit dem Widerdruck zusammen. Hierbei geht es um Vorder- und Rückseite und dass die Zeilen beider Seiten Register halten. Das heißt: Wenn du eine Seite gegen das Licht hältst, dann kannst du die Zeilen der Rückseite hindurchschimmern sehen. Und diese Zeilen sollten bei einem (schönen) Druck auf der gleichen Linie (also Register) mit der Vorderseite stehen.
Die Schöndruckseite ist damit immer eine rechte Seite und die Widerdruckseite entsprechend eine linke.
Meine neuesten Beiträge
Umbruch
Der Umbruch aus klassischer Bleisatzzeit ist das Synonym für das heutige Layout.
#42 Warum du kein Logo brauchst
Du brauchst kein Logo, sondern eine wiedererkennbare Marke, die du in kleinen Schritten und bewusst gestalten kannst. Welche das sind, verrate ich dir in dieser Episode.
Steg (1)
Als Steg bezeichnet man den Abstand des Satzspiegels zu den Blattkanten.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!