Snackable – häppchenweise Grafiktipps

Podcast

 

Wor­um es geht?
Gra­fik­tipps natür­lich! Denn als Grafik-​Designerin bin ich Exper­tin in der Gestal­tung von Mar­ken und Büchern. Im Pod­cast gebe ich dir Gestaltungs- und Tech­nik­tipps, z.B. um dei­ne Mar­ke wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und dei­ne Web­site nut­zer­freund­li­cher zu machen. Sie hel­fen dir auch bei der Über­win­dung von tech­ni­schen Hürden.

Jana Schlosser – Podcast – Snackable – häppchenweise Grafiktipps

Abon­nie­re die­sen Pod­cast!
Und hin­ter­las­se mir ger­ne eine Bewer­tung 😉 … DANKE.

Snackable bei Apple Pod­cast

Snackable bei Spo­ti­fy

Snackable bei Goog­le Podcast

Snackable bei you­tube

 

Grafik-​Tipps ––> klei­ne Häpp­chen ––> maxi­mal 10 Minu­ten

Alle Snacks

auch zum Lesen

 

Nicht jeder mag Pod­casts. Des­halb fin­dest du hier auch gleich die Tran­skrip­te mit dazu. Das ist auch hilf­reich, um beim sel­ber aus­pro­bie­ren und nach­ma­chen noch ein­mal nach­le­sen zu können.

Wenn du Fra­gen oder Anre­gun­gen hast, dann freue ich mich sehr über dein Feed­back. Ich gehe ger­ne auf dei­ne Wün­sche ein. Du weißt sicher auch: Das eige­ne (Experten-)Wissen ist immer so selbst­ver­ständ­lich, dass die ein­fachs­ten Fra­gen oft gar nicht gese­hen werden. 🙂

#50 Konfetti

Mar­ke ent­steht im Gehen, doch manch­mal erscheint der Weg umsäumt von Stei­nen und hohen Ber­gen. Da hilft nur Rück­schau und Konfetti.

mehr lesen

#44 Der Designprozess

Design­pro­zes­se ver­lau­fen ite­ra­tiv. Das heißt nichts ande­res, als in Wie­der­ho­lun­gen. Und zwar so lan­ge, bis das per­fek­te Design­ergeb­nis vorliegt.

mehr lesen

#43 Umbruch

Der Umbruch im Gra­fik­de­sign ist ein Syn­onym für das heu­ti­ge Lay­out. Er bedeu­tet Ord­nung und macht Tex­te bes­ser lesbar.

mehr lesen

#42 Warum du kein Logo brauchst

Du brauchst kein Logo, son­dern eine wie­der­erkenn­ba­re Mar­ke, die du in klei­nen Schrit­ten und bewusst gestal­ten kannst. Wel­che das sind, ver­ra­te ich dir in die­ser Episode.

mehr lesen

#41 Selfpublishing

Das Her­aus­ge­ben eines eige­nen Buches ist eine fei­ne Sache. Hier bekommst du einen klei­nen Leit­fa­den, wor­auf du beim Self­pu­bli­shing unbe­dingt ach­ten solltest.

mehr lesen

#40 Schriften auswählen

Es gibt etwas, das alle Schrif­ten eint: Sie wer­den nor­ma­ler­wei­se nicht gese­hen. Muss man wirk­lich bewusst Schrif­ten aus­wäh­len und wenn ja, wie?

mehr lesen

#38 Dieter, was findest du schön?

Die­ter Wend­land ist das, was ich als Gra­fi­ker der alten Schu­le bezeich­ne. Bevor sich unse­re Arbeits­or­te wie­der trenn­ten, gab er mir sei­ne Antwort.

mehr lesen

#35 Marke und Marketing

Was unter­schei­det Mar­ke und Mar­ke­ting? Das eine ist das Cor­po­ra­te Design. Das ande­re die Wer­bung. Doch was ist wichtiger?

mehr lesen

#34 Steve, was findest du schön?

Wäh­rend der Arbeit am neu­en Buch „Lea“ von Ste­ve kamen wir auch auf mein Her­zens­pro­jekt zu spre­chen: Ste­ve, was fin­dest du schön? Er gab eine über­ra­schen­de Antwort.

mehr lesen

#33 Neugierig?

Ich bin total neu­gie­rig. Und nichts fin­de ich schlim­mer als lang­wei­li­ge Web­sites. Hier gibt es 5 Tipps Web­sites inter­es­sant zu gestalten.

mehr lesen

#32 Kill your darlings

Der Relaunch mei­ner Web­site führ­te durch 7 Schrit­te. Doch am schwers­ten fiel der Abschied von lieb gewor­de­nen, längst über­hol­ten Inhal­ten: kill your darlings!

mehr lesen

#31 Schönheit ist nicht diskutabel

Schön­heit liegt im Auge des Betrach­ters. Das ist tat­säch­lich nicht dis­ku­ta­bel. Doch was macht Schön­heit mit uns per­sön­lich? Ist Schön­heit gar gesell­schaft­lich rele­vant? Denn: Schön­heit kann uns verwandeln.

mehr lesen

#30 Neujahrspost

Wie gelingt Bezie­hungs­pfle­ge zum Jah­res­wech­sel, die garan­tiert auf­fällt? Heu­te spre­che ich über Neu­jahrs­post und wie du dei­ne Kun­den mit einem sehr ein­fa­chen und irgend­wie auch sehr alten Stil­mit­tel per­sön­lich beglü­cken kannst.

mehr lesen

#29 Bleiwüste

Sind dei­ne Tex­te les­bar? Blei­wüs­te beschreibt tro­cke­ne Tex­te – lieb­los und ohne jeden opti­schen Reiz. Mit die­sen Tipps machst du sie attrak­tiv und bes­ser lesbar.

mehr lesen

#28 Falzen und falten mit Stil

Papier­ton­ne oder Hin­gu­cker? In die­ser Epi­so­de spre­che ich über das Fal­ten und Fal­zen von Fly­ern mit Stil und nicht für die Tonne.

mehr lesen

#27 Wat ’ne Marke

Der Aus­spruch „Wat ’ne Mar­ke“ ist Ber­li­ne­risch und beschreibt dich als „beson­de­ren Typ“. Was das mit Mar­ken­ge­stal­tung zu tun hat? Lies selbst!

mehr lesen

#25 Tooltipp DeepL

DeepL ist ein Übersetzungs-​​Tool, das per­fekt ist für all­täg­li­che Über­set­zun­gen. Es baut auf KI auf und ist deut­lich bes­ser als Google-Translator. 

mehr lesen

#23 Barrierefreie Websites

Grund­satz jeder frei­en Gesell­schaft sind glei­che Chan­cen auf Teil­ha­be und damit auch das Ver­fol­gen eige­ner Zie­le und Inter­es­sen. Dazu bei­tra­gen kannst du durch dei­ne bar­rie­re­freie Website.

mehr lesen

#22 Beschnittzugabe

Darf’s ein biss­chen mehr sein? War­um du die Beschnitt­zu­ga­be in dei­nen Druck­da­tei­en nicht ver­ges­sen solltest.

mehr lesen

#20 Das richtige Suffix

Was bedeu­ten die Bil­den­dun­gen (Suf­fix) .jpg, .png, .pdf, .svg oder .tif? Wie ist ihre rich­ti­ge Anwen­dung und was sind Raster- oder Vektorbilder?

mehr lesen

#19 The LanguageTool

Was tun, wenn mei­ne Unge­duld zu lau­ter Schus­sel­feh­lern in den schnell in die Tas­ta­tur gehaue­nen Tex­ten führt? The Lan­guage­Tool nutzen!

mehr lesen

#18 Mehrsprachigkeit darstellen

Mehr­spra­chig­keit 🔠 🈸 🕉 von Tex­ten inner­halb einer Publi­ka­ti­on dar­zu­stel­len ist mög­lich, wenn auch nicht ganz ein­fach. Wie, erzäh­le ich hier.

mehr lesen

#15 Über das Lesen von Versalien

Kannst du Ver­sa­li­en lesen? Also gan­ze Zei­len, die in Groß­buch­sta­ben gesetzt sind? Eher nicht? Ich auch nicht! War­um das so ist, erklä­re ich hier.

mehr lesen

#14 Umweltfreundlich Drucken

10 Tipps zum The­ma umwelt­freund­lich dru­cken, denn das ist nicht nur nach­hal­tig, son­dern vor allem ver­dammt wich­tig. Guck mal!

mehr lesen

#13 Merchandising

Klei­ne Geschen­ke erhal­ten die Freund­schaft – doch wel­che? Und geht das auch mit Humor? Und wo fin­de ich die dann auch noch? Zum Mer­chan­di­sing bit­te hier entlang!

mehr lesen

Du möch­test mehr wis­sen oder, noch bes­ser, mein Wis­sen nut­zen? Dann schrei­be mir!

Pin It on Pinterest