Schönheit ist Frieden

Jana Schlosser – Podcast-Interview Der 8. Tag – Schönheit ist Frieden

Was ist schön?

Und was kann Schönheit bewirken?

Ges­tern war ich auf der #The­Pio­nee­rO­ne, das Medi­en­schiff in Ber­lin, und sprach mit Alev Dogan über Schönheit.

Die gro­ße Fra­ge, die mich schon sehr lan­ge bewegt, ist: Kann Schön­heit Frie­den bringen?

Immer wich­ti­ger wird mir inzwi­schen aber die Fra­ge: Wie kön­nen wir Schön­heit und sei­ne Wir­kung auf unse­re Gesell­schaft nutz­bar machen? Denn Poli­tik und Gesell­schaft unter­schät­zen das Kon­zept Schön­heit und sei­ne Aus­wir­kun­gen auf den Menschen.

Dass Schön­heit uns Men­schen imma­nent ist, zei­gen Expe­ri­men­te, die auf beein­dru­cken­de Wei­se die welt­weit glei­chen Wahr­neh­mun­gen bestä­ti­gen. Als hät­ten wir Men­schen so etwas wie ein Schönheits-​Gen, das dann in unse­rer Ent­wick­lung indi­vi­du­el­le und kul­tu­rell sehr ver­schie­de­ne For­men annimmt.

Doch es ging im Gespräch nicht nur über das The­ma Schön­heit und Frie­den, son­dern auch um ein Expe­ri­ment: Was pas­siert mit den Men­schen, denen ich mei­ne Fra­ge stel­le: Was fin­dest du schön? Eine außer­or­dent­lich span­nen­de Beob­ach­tung. Pro­bie­re es selbst und fin­de es her­aus! Oder höre dir die Ant­wort von Alev Dogan im Pod­cast an.

Der 8. Tag – ein Gesellschafts-​Podcast mit Alev Dogan
Apple: https://​pod​casts​.apple​.com/​u​s​/​p​o​d​c​a​s​t​/​d​e​r​-​8​-​t​a​g​/​i​d​1​5​0​2​9​81092
Spo­ti­fy: https://​open​.spo​ti​fy​.com/​s​h​o​w​/​3​M​i​3​6​c​X​N​a​B​0​D​N​z​t​8​U​ShDem

Schönheit – Ein Experiment

  • Nimm dir einen Notiz­zet­tel und Stift und bit­te einen dir ver­trau­ten Men­schen um einen Moment Zeit.
  • Setzt oder stellt euch gegenüber.
  • Dein Gegen­über hat ein­zig die Auf­ga­be, dich zu beobachten.
  • Fra­ge dich jetzt inner­lich: Was fin­de ich schön?
  • Nimm die ers­ten Gedan­ken und schrei­be sie auf einen Zettel.
  • Schau auf die Noti­zen und hor­che noch ein­mal still in dich hin­ein. (Das geht am bes­ten mit geschlos­se­nen Augen.) Fällt dir noch mehr ein?
  • Wenn dir nichts mehr ein­fällt, fal­te den Zet­tel zusam­men und bewah­re dei­ne Ant­wor­ten auf.
  • Fra­ge den Beob­ach­ter, was er gese­hen hat und lass es dir mög­lichst genau beschreiben.
  • Dein Beob­ach­ter kann im Anschluss auch dar­über spre­chen, was er selbst wäh­rend des Zuschau­ens emp­fun­den hat.
  • Tauscht die Rol­len und führt das Expe­ri­ment noch ein­mal durch.

Schönheit – Eine Begegnung

Irgend­wann in mei­ner Schul­zeit reich­te mein Kunst­er­zie­hungs­leh­rer eine Zeich­nung von mir zu einem Kinder-​Zeichen-​Wettbewerb zum The­ma: Was ist schön? ein. Ich erhielt einen klei­nen Preis und eine Bro­schü­re über den Wett­be­werb. Auf der Titel­sei­te die­ses Hef­tes war die Venus von Wil­len­dorf abge­bil­det. Eine dicke, aus mei­ner damals kin­di­schen Sicht nicht gera­de schö­ne Frau. War­um soll­te aus­ge­rech­net die­se Figur Schön­heit abbilden?

Venus von Willendorf

Venus von Wil­len­dorf im Natur­his­to­ri­schen Muse­um Wien (Foto: Bjørn Chris­ti­an Tørrissen)

Was ist schön?

Schön­heit ist das Quan­tum Mensch­lich­keit, das unser Leben bes­ser macht.

Schön­heit ist in uns und umgibt uns und Schön­heit macht etwas mit uns – per­sön­lich und gesellschaftlich.

1. Mög­li­che Antwort

Anfangs habe ich mich die­ser Fra­ge eher kör­per­lich genä­hert: alles, was mich beglückt, berührt und zum Inne­hal­ten bewegt, ist schön. Und das kann durch­aus auch häss­lich sein. Mei­ne Wahr­neh­mun­gen sind dabei nicht nur visu­ell, son­dern kom­men über alle Sin­nes­or­ga­ne: das Hören, Rie­chen, Schme­cken, Tas­ten und Füh­len zu mir.

2. Mög­li­che Antwort

Schön­heit ist eine emo­tio­na­le Emp­fin­dung: alles, das beson­ders, beglü­ckend, über­wäl­ti­gend, außer­or­dent­lich ist. Ob Gespräch, Stil­le, Part­ner­schaft, Land­schaft, Tod, Mit­ge­fühl, Ver­sun­ken­heit, Lie­be oder Geborgenheit. 

3. Mög­li­che Antwort

Schön­heit ist ästhe­tisch: alles, das äuße­re Form ist. Wir sind umge­ben von Stadt und Land, Archi­tek­tur, Kul­tur, Tech­nik und Bewe­gung. Wel­chen Ein­fluss hat der Ort, an dem ich gebo­ren bin, die Kul­tur mei­ner Fami­lie, der sozia­le Sta­tus und die Men­schen, die mich umge­ben? War­um kau­fen wir Blu­men für unser Wohn­zim­mer und umge­ben uns mit Kunst?

4. Mög­li­che Antwort

Schön­heit ist uns imma­nent: sie bestimmt unser Tun. Ich möch­te es so aus­drü­cken: Wir brau­chen sie und erken­nen sie – die Schön­heit – eher unbe­wusst. Sie begeis­tert, drängt und bestimmt unse­ren Alltag.

5. …

Schönheit erforschen

Immer stär­ker suche ich nach Ant­wor­ten. Und je mehr ich fra­ge, des­to mehr Ant­wor­ten erhal­te ich. Aus die­sem Grund habe ich zu Beginn 2023 beschlos­sen, die Fra­ge Was ist schön? zu mei­nem ganz per­sön­li­chen For­schungs­pro­jekt zu machen. Ein Pod­cast ist im Ent­ste­hen. Sobald es dazu mehr Infor­ma­tio­nen gibt, wer­de ich dar­über schrei­ben und mei­ne Erkennt­nis­se tei­len. Auch ist eine Platt­form zum Aus­tausch, zur Dis­kus­si­on und zur För­de­rung von Pro­jek­ten in Arbeit: Die Aka­de­mie für Schönheit.

Die Akademie für Schönheit fördern

Ich ste­he am Beginn mei­ner For­schungs­rei­se. Wenn dich das The­ma inter­es­siert und du mich unter­stüt­zen oder för­dern willst, dann lass uns reden. Am ein­fachs­ten ist das, indem du über den Link einen Gesprächs­ter­min buchst. Alles Wei­te­re dann mündlich.

Pin It on Pinterest