Schönheit ist Frieden

Was ist schön?
Und was kann Schönheit bewirken?
Gestern war ich auf der #ThePioneerOne, das Medienschiff in Berlin, und sprach mit Alev Dogan über Schönheit.
Die große Frage, die mich schon sehr lange bewegt, ist: Kann Schönheit Frieden bringen?
Immer wichtiger wird mir inzwischen aber die Frage: Wie können wir Schönheit und seine Wirkung auf unsere Gesellschaft nutzbar machen? Denn Politik und Gesellschaft unterschätzen das Konzept Schönheit und seine Auswirkungen auf den Menschen.
Dass Schönheit uns Menschen immanent ist, zeigen Experimente, die auf beeindruckende Weise die weltweit gleichen Wahrnehmungen bestätigen. Als hätten wir Menschen so etwas wie ein Schönheits-Gen, das dann in unserer Entwicklung individuelle und kulturell sehr verschiedene Formen annimmt.
Doch es ging im Gespräch nicht nur über das Thema Schönheit und Frieden, sondern auch um ein Experiment: Was passiert mit den Menschen, denen ich meine Frage stelle: Was findest du schön? Eine außerordentlich spannende Beobachtung. Probiere es selbst und finde es heraus! Oder höre dir die Antwort von Alev Dogan im Podcast an.
Der 8. Tag – ein Gesellschafts-Podcast mit Alev Dogan
Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/der-8-tag/id1502981092
Spotify: https://open.spotify.com/show/3Mi36cXNaB0DNzt8UShDem
Schönheit – Ein Experiment
- Nimm dir einen Notizzettel und Stift und bitte einen dir vertrauten Menschen um einen Moment Zeit.
- Setzt oder stellt euch gegenüber.
- Dein Gegenüber hat einzig die Aufgabe, dich zu beobachten.
- Frage dich jetzt innerlich: Was finde ich schön?
- Nimm die ersten Gedanken und schreibe sie auf einen Zettel.
- Schau auf die Notizen und horche noch einmal still in dich hinein. (Das geht am besten mit geschlossenen Augen.) Fällt dir noch mehr ein?
- Wenn dir nichts mehr einfällt, falte den Zettel zusammen und bewahre deine Antworten auf.
- Frage den Beobachter, was er gesehen hat und lass es dir möglichst genau beschreiben.
- Dein Beobachter kann im Anschluss auch darüber sprechen, was er selbst während des Zuschauens empfunden hat.
- Tauscht die Rollen und führt das Experiment noch einmal durch.
Schönheit – Eine Begegnung
Irgendwann in meiner Schulzeit reichte mein Kunsterziehungslehrer eine Zeichnung von mir zu einem Kinder-Zeichen-Wettbewerb zum Thema: Was ist schön? ein. Ich erhielt einen kleinen Preis und eine Broschüre über den Wettbewerb. Auf der Titelseite dieses Heftes war die Venus von Willendorf abgebildet. Eine dicke, aus meiner damals kindischen Sicht nicht gerade schöne Frau. Warum sollte ausgerechnet diese Figur Schönheit abbilden?

Venus von Willendorf im Naturhistorischen Museum Wien (Foto: Bjørn Christian Tørrissen)
Was ist schön?
Schönheit ist das Quantum Menschlichkeit, das unser Leben besser macht.
Schönheit ist in uns und umgibt uns und Schönheit macht etwas mit uns – persönlich und gesellschaftlich.
1. Mögliche Antwort
Anfangs habe ich mich dieser Frage eher körperlich genähert: alles, was mich beglückt, berührt und zum Innehalten bewegt, ist schön. Und das kann durchaus auch hässlich sein. Meine Wahrnehmungen sind dabei nicht nur visuell, sondern kommen über alle Sinnesorgane: das Hören, Riechen, Schmecken, Tasten und Fühlen zu mir.
2. Mögliche Antwort
Schönheit ist eine emotionale Empfindung: alles, das besonders, beglückend, überwältigend, außerordentlich ist. Ob Gespräch, Stille, Partnerschaft, Landschaft, Tod, Mitgefühl, Versunkenheit, Liebe oder Geborgenheit.
3. Mögliche Antwort
Schönheit ist ästhetisch: alles, das äußere Form ist. Wir sind umgeben von Stadt und Land, Architektur, Kultur, Technik und Bewegung. Welchen Einfluss hat der Ort, an dem ich geboren bin, die Kultur meiner Familie, der soziale Status und die Menschen, die mich umgeben? Warum kaufen wir Blumen für unser Wohnzimmer und umgeben uns mit Kunst?
4. Mögliche Antwort
Schönheit ist uns immanent: sie bestimmt unser Tun. Ich möchte es so ausdrücken: Wir brauchen sie und erkennen sie – die Schönheit – eher unbewusst. Sie begeistert, drängt und bestimmt unseren Alltag.
5. …
Schönheit erforschen
Immer stärker suche ich nach Antworten. Und je mehr ich frage, desto mehr Antworten erhalte ich. Aus diesem Grund habe ich zu Beginn 2023 beschlossen, die Frage Was ist schön? zu meinem ganz persönlichen Forschungsprojekt zu machen. Ein Podcast ist im Entstehen. Sobald es dazu mehr Informationen gibt, werde ich darüber schreiben und meine Erkenntnisse teilen. Auch ist eine Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zur Förderung von Projekten in Arbeit: Die Akademie für Schönheit.
Die Akademie für Schönheit fördern
Ich stehe am Beginn meiner Forschungsreise. Wenn dich das Thema interessiert und du mich unterstützen oder fördern willst, dann lass uns reden. Am einfachsten ist das, indem du über den Link einen Gesprächstermin buchst. Alles Weitere dann mündlich.