

Spatium
Buchstabenabstandshalter
Synonym für Sperren, Spreizen. Ein Vergrößern des Buchstabenabstandes zum Zwecke der Textauszeichnung.
Zwischenraum
Spatium ist ein älterer Begriff für Sperren oder Spreizen. Im physischen Bleisatz waren es die nichtdruckenden Zwischenräume, die als Wortabstände zum Ausgleichen der Wörter auf die gesamte Zeilenlänge dienten.
Selektiv spationiert werden bestimmte Buchstaben- oder Zahlenpaare, wie z.B. Telefonnummern, Titel, Abkürzungen und Einheiten. Es geht also nicht um das Sperren ganzer Wörter oder Textblöcke, sondern um einzelne Zeichen.
Wenn der Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben der Normalschrift vergrößert wird, spricht man von sperren. Das ist sowohl bei Druckschriften üblich, z.B. um Großbuchstaben (Versal) auszugleichen, zur Schriftauszeichnung, zur Verbesserung der Lesbarkeit auf dunklem Grund oder aufgrund der Schriftästhetik bei Überschriften, Kolumnentiteln, Kapitälchen etc. Es ist aber auch bei Webschriften üblich geworden, um eben jene genannten Verbesserungen am Schriftbild vorzunehmen.
Man kann eine Schrift übrigens nicht nur sperren, sondern auch unterschneiden. In diesem Fall werden die Buchstaben enger aneinander gerückt. Ja, es gibt Gestaltungen, bei denen das aus ästhetischer Sicht funktioniert.
Meine neuesten Beiträge
Was macht Gutes Design?
Gutes Design gestaltet Funktion, Ästhetik und Wirksamkeit und befindet sich in ständiger Entwicklung. Was das für meine Arbeit bedeutet und wie es für meinen Kunden funktioniert, darüber habe ich hier laut nachgedacht.
#52 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (7)
Falsche Dateiformate führen zu unschönen Ergebnissen in den Anwendungen deines Markenauftritts. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du hier.
#51 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (6)
Stil oder Mode? Beständigkeit in deinem Auftritt stärkt das Vertrauen in dich als Marke.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!