

Kapitälchen
Kleine Großbuchstaben
Großbuchstabenschrift, in der die Kleinbuchstaben auch aus Versalien bestehen.
Leise.
Mit den kleineren Großbuchstaben lassen sich hervorragend sehr leise Hervorhebungen gestalten.
Leider verfügen nur sehr wenige Schriften wirklich über diese Form der Schriftschnitte. Der Computer kann zwar automatisch Kapitälchen generieren, diese sind aber unästhetisch. Da durch die Verkleinerung der Buchstaben die Stärke der Linien auch verkleinert wird, wirken die Großbuchstaben/Anfangsbuchstaben dicker als die Kleinbuchstaben. Auch ist die Höhe der Kleinbuchstaben nicht entsprechend den echten Fonts herausgearbeitet.
⭐️ Nutze Kapitälchen ausschließlich im originalen Schnitt.
⭐️ Kapitälchen eignen sich sehr gut zum Auszeichnen/Hervorheben einzelner Wörter im Fließtext.
⭐️ Sie sind besser lesbar, wenn du sie ein bisschen sperrst, d.h. den Abstand zwischen den einzelnen Buchstaben vergrößerst.
Meine neuesten Beiträge
Umbruch
Der Umbruch aus klassischer Bleisatzzeit ist das Synonym für das heutige Layout.
#42 Warum du kein Logo brauchst
Du brauchst kein Logo, sondern eine wiedererkennbare Marke, die du in kleinen Schritten und bewusst gestalten kannst. Welche das sind, verrate ich dir in dieser Episode.
Steg (1)
Als Steg bezeichnet man den Abstand des Satzspiegels zu den Blattkanten.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!