Jana Schlosser – Setzerwissen – Fleisch
Jana Schlosser – Setzerwissen – Fleisch

Fleisch

Nichts

Nicht­dru­cken­der Teil eines Buch­sta­bens, der den Abstand zum vor- und nach­fol­gen­den bestimmt.
Raum­grei­fend.

Um „Löcher“ zwi­schen Buch­sta­ben mit viel Fleisch, wie z.B. L, T, W, M oder A zu ver­mei­den, wur­den die Blei­let­ter „unter­schnit­ten“. Dadurch konn­ten sie näher zuein­an­der kommen.

Hoch­wer­ti­ge Fonts kön­nen genau an die­sen optisch gut aus­ge­gli­che­nen Groß­buch­sta­ben erkannt werden.

⭐️ Wenn du Text in Groß­buch­sta­ben schreibst, soll­test du den Abstand zwi­schen den Buch­sta­ben immer etwas ver­grö­ßern, damit sie bes­ser aus­ge­gli­chen wir­ken. Sie wer­den dadurch auch bes­ser lesbar.

Meine neuesten Beiträge

Was macht Gutes Design?

Was macht Gutes Design?

Gutes Design ist mehr als schnell mal hübsch. Es gestal­tet Funk­ti­on, Ästhe­tik und Wirk­sam­keit und befin­det sich in stän­di­ger Entwicklung.

mehr lesen

Der Bei­trag hat dir gefal­len? Dann tei­le ihn ger­ne in dei­nem Netzwerk!

Pin It on Pinterest