

Divis
Interpunktionszeichen
Binde- oder Trennungsstrich im Schriftsatz. Teilt oder verknüpft zusammengehörende Teilbegriffe.
Verbindend.
Das Divis ist ein Auslassungsstrich, Trennstrich und Ergänzungsstrich.
Beim Divis handelt es sich gemeinhin um einen verbindenden oder trennenden Strich, der verschieden angewendet werden kann:
⭐️ er markiert eine Worttrennung am Zeilenende
⭐️ er verbindet zusammengesetze Wörter, wie Namen, Straßen- oder Doppelnamen
⭐️ er steht am Anfang oder am Ende eines Wortes als Ersatz für ein ausgelassenes Wortstück
⭐️ er verknüpft Werte und Zahlen in Gliederungen
Seine Länge ist ein Viertelgeviert und wird im computergestützten Satz künstlich erzeugt. Es ist also umgangssprachlich ein kurzer Strich. Er befindet sich neben Komma und Punkt auf der Tastatur.
Andre typografische waagerechte Striche sind: der Gedanken- oder Spiegelstrich, der Streckenstrich (Bis-Strich), der Währungsstrich und das Minuszeichen oder der Bruchstrich. Diese haben alle eine andere Länge und werden in anderer Abstandsregelung zu den Zeichen davor und danach gesetzt.
Und noch andere typografische Striche sind: der Unterstrich, der Schrägstrich (Slash) und der paarige Gedankenstrich; die haben einfach gar nichts mit dem Divis zu tun.
Meine neuesten Beiträge
Was macht Gutes Design?
Gutes Design gestaltet Funktion, Ästhetik und Wirksamkeit und befindet sich in ständiger Entwicklung. Was das für meine Arbeit bedeutet und wie es für meinen Kunden funktioniert, darüber habe ich hier laut nachgedacht.
#52 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (7)
Falsche Dateiformate führen zu unschönen Ergebnissen in den Anwendungen deines Markenauftritts. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du hier.
#51 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (6)
Stil oder Mode? Beständigkeit in deinem Auftritt stärkt das Vertrauen in dich als Marke.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!