Setzers Wissen – die Deleatur

Die Deleatur

vom aussterben bedroht

Die Delea­tur gehört zu den Kor­rek­tur­zei­chen und zeigt die Tilgung/​das Löschen eines Buch­sta­bens, Wor­tes, Absat­zes oder gan­zen Spal­te an.

Kor­rek­tu­ren wur­den zu Zei­ten des Blei­sat­zes hand­schrift­lich in die Druck­ab­zü­ge (Fah­nen) ein­ge­tra­gen. Da heu­te Kor­rek­tur­run­den meist digi­tal aus­ge­führt wer­den, ist das Deleatur-​Zeichen oder über­haupt der gan­ze Zei­chen­satz der Kor­rek­to­ren vom Aus­ster­ben bedroht. Im gedruck­ten Deut­sche Duden wird eine Auf­lis­tung aller Kor­rek­tur­zei­chen abge­bil­det und natür­lich auch ihre kor­rek­te Anwendung.

Die Form des Delea­tur­zei­chens geht auf den Klein­buch­sta­ben d in der deut­schen Kurrent-​/​Schreibschrift zurück.

 

Wusstest du …

… dass das Delea­tur­zei­chen iden­tisch mit dem „Pfen­nig­zei­chen“ 🪙 ist? Die­ses Zei­chen wur­de bis zum 2. Welt­krieg ver­wen­det. Der Pfen­nig ist eine Ablei­tung vom römi­schen „Dena­ri­us“, einer klei­nen Mün­ze, wie im Eng­li­schen der „Pen­ny“. Da wir heu­te über den euro­päi­schen Cent ver­fü­gen, wird wohl nicht nur die Delea­tur aus­ster­ben, son­dern auch der Pfennig. 😬

Meine neuesten Beiträge

Was macht Gutes Design?

Was macht Gutes Design?

Gutes Design ist mehr als schnell mal hübsch. Es gestal­tet Funk­ti­on, Ästhe­tik und Wirk­sam­keit und befin­det sich in stän­di­ger Entwicklung.

mehr lesen

Der Bei­trag hat dir gefal­len? Dann tei­le ihn ger­ne in dei­nem Netzwerk!

Pin It on Pinterest