
Die Deleatur
vom aussterben bedroht
Die Deleatur gehört zu den Korrekturzeichen und zeigt die Tilgung/das Löschen eines Buchstabens, Wortes, Absatzes oder ganzen Spalte an.
Korrekturen wurden zu Zeiten des Bleisatzes handschriftlich in die Druckabzüge (Fahnen) eingetragen. Da heute Korrekturrunden meist digital ausgeführt werden, ist das Deleatur-Zeichen oder überhaupt der ganze Zeichensatz der Korrektoren vom Aussterben bedroht. Im gedruckten Deutsche Duden wird eine Auflistung aller Korrekturzeichen abgebildet und natürlich auch ihre korrekte Anwendung.
Die Form des Deleaturzeichens geht auf den Kleinbuchstaben d in der deutschen Kurrent-/Schreibschrift zurück.
Wusstest du …
… dass das Deleaturzeichen identisch mit dem „Pfennigzeichen“ 🪙 ist? Dieses Zeichen wurde bis zum 2. Weltkrieg verwendet. Der Pfennig ist eine Ableitung vom römischen „Denarius“, einer kleinen Münze, wie im Englischen der „Penny“. Da wir heute über den europäischen Cent verfügen, wird wohl nicht nur die Deleatur aussterben, sondern auch der Pfennig. 😬
Meine neuesten Beiträge
Was macht Gutes Design?
Gutes Design ist mehr als schnell mal hübsch. Es gestaltet Funktion, Ästhetik und Wirksamkeit und befindet sich in ständiger Entwicklung.
#52 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (7)
Falsche Dateiformate führen zu unschönen Ergebnissen in den Anwendungen deines Markenauftritts. Wie du das vermeiden kannst, erfährst du hier.
#51 Die 7 Todsünden im Grafikdesign (6)
Stil oder Mode? Beständigkeit in deinem Auftritt stärkt das Vertrauen in dich als Marke.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!