

Deleatur
Löschen
Ein handschriftliches Korrekturzeichen; zeigt das Löschen eines Buchstaben, wortes oder Absatzes an
Vom Aussterben bedroht.
Die Deleatur gehört zu den Korrekturzeichen und zeigt die Tilgung oder das Löschen eines Buchstabens, Wortes, Absatzes oder ganzen Spalte an.
Korrekturen wurde im materiellen Schriftsatz handschriftlich in die Druckabzüge (Fahnen) eingetragen. Da es heute außerhalb der musealen Druckkunst nur noch digitale Korrekturgänge gibt, ist das Deleatur-Zeichen oder überhaupt der Zeichensatz der Korrektoren am Aussterben.
Seine Form geht auf den Kleinbuchstaben „d“ in der deutschen Kurrent-/Schreibschrift zurück.
Es ist übrigens identisch mit dem „Pfennigzeichen“ 🪙, welches bis zum 2. Weltkrieg verwendet wurde. Der Pfennig ist eine Ableitung vom römischen „Denarius“, sozusagen einer kleinen Münze, wie im Englischen der „Penny“. Da wir heute über den europäischen Cent verfügen, wird wohl nicht nur die Deleatur aussterben, sondern auch der Pfennig. 😬
Meine neuesten Beiträge
Umbruch
Der Umbruch aus klassischer Bleisatzzeit ist das Synonym für das heutige Layout.
#42 Warum du kein Logo brauchst
Du brauchst kein Logo, sondern eine wiedererkennbare Marke, die du in kleinen Schritten und bewusst gestalten kannst. Welche das sind, verrate ich dir in dieser Episode.
Steg (1)
Als Steg bezeichnet man den Abstand des Satzspiegels zu den Blattkanten.
Der Beitrag hat dir gefallen? Dann teile ihn gerne in deinem Netzwerk!